Yoga und seine heilenden Wirkungen – 39 Übungen für Anfänger
Das Tor – Parighasana
Die nächste Übung erfordert bereits etwas mehr Balance und Stabilität. Wenn du eine Knieverletzung hast, kann das Knieen schwierig sein. Probiere, auf einem gefalteten Handtuch oder einer Decke zu knien, um die Position anzupassen. Generell kannst du deine Knie gerne polstern, falls der Untergrund zu hart ist.
Diese Haltung dehnt die Oberschenkelmuskulatur sowie die Seiten der Wirbelsäule und des Oberkörpers. Sie öffnet auch die Schultern für eine bessere Haltung, fördert eine bessere Atmung und stimuliert zudem andere Bauchorgane. Um währenddessen nicht das Gleichgewicht zu verlieren, spanne deine Körpermitte fest an. Achte darauf, deinen Kopf aufrecht in Verlängerung der Wirbelsäule zu halten und vergiss nicht, deinen Atem gleichmäßig fließen zu lassen.
You must be logged in to post a comment Login